Montag, 10. März 2025

Volksentscheide in der Schweiz

 Beispiel aus dem Text zum Volkentscheid Bahn 2000 vom 6.12.1987

Link zum vollständigen Text:   https://www.bk.admin.ch/bk/de/home/dokumentation/volksabstimmungen/volksabstimmung-19871206.html

Die Wiedergabe enthält leider einige Fehler, die offenbar bei der Umwandfung in pdf und zurück entstanden sind.

Was bringt BAHN 20007

Bis zum Jahr 2000 soll der Schweiz ein leistungsfahiges und bis iri

die Regionen fein abgestimmtes Bahn- und Busnetz zur Verfügung

stehen, das im wesentlichen folgende Merkmale aufweist:

Mehr Bahn- und Busverbindungen

Ein gut ausgebautes Schienennetz und ein dichtes Angebot von BUSlinien

sollen die Regionen mit besseren Verbindungen bedienen. In das

Konzept BAHN 2000 sind daher neben den SBB auch die Privatbahnen.

die Postautos und die konzessionierten Busbetriebe einbezogen. BAHN

2000 nutzt also nicht nur den Zentren, sondern auch den abseits gelegenen

Randregionen und rückt diese naher zusammen.

Taktfahrplan mit guten Anschlüssen

Ein attraktiver, einfacher Fahrplan ist eines der Hauptzrele von BAHN

2000. In den wichtigsten Bahnhöfen, sogenannten Knotenpunkten,

treffen jede Stunde, teilweise sogar jede halbe Stunde Züge und Busse

aus allen Richtungen ein und vermitteln gute Anschlüsse. Um dies zu

erreichen, muss die Fahrzeit zwischen einigen Bahnhofen um 5 bis 23

Minuten verkürzt werden, was den Bau von vier neuen Abschnitten

bedingt.

0 Rascher ans Ziel

Hochgeschwindigkeitsbahnen wie der framosische TGV sind fur die

kleinräumige Schweiz nicht die richtige Lösung. Bessere Anschlüsse,

erleichtertes Umsteigen, neue Direktverbindungen und nicht auietzt

modernste Lokomotiven mit besserer Beschleunigung und hbherer

Geschwindigkeit werden die Reisezeit trotzdem erheblich verringern

Weniaer umstei-g en

Wer angenehm reisen will, mochte bis ans Ziel irr gleichen Wagon

sitzen bleiben BAHN 2000 bietet bedeutend mehr direkte Zugsverbindungen

So werden zum Beisplei direkte Zlige von Genf uber Freiburg

nach Basel. vom Tessin und ab Chur nach Zurich-Flughafen sowie vom

Juras~dfuss nach St Gallen und ins Rheintal fahren. Mehr Direktverhin^,^^^^^

cind <nwOhl zwischen den grosseren Knotenpunkten als Y,,'..",,~". . -...- -- -

auch aus den Regionen in die Zentren vorgesehen.

Keine Kommentare: