Samstag, 15. Februar 2025

Überrumpelt?

 Die Tatsache, dass die europäischen Staaten nicht schon im Vorfeld energisch darauf bestanden haben, dass sie bei den Verhandlungen über das Ende des Krieges zwischen Russland beteiligt sein müssten, hat Trump offenbar als Schwäche ausgelegt. Denn seine Ankündigung, er werde Friede innerhalb einer Stunde (oder war es ein Tag?) aushandeln, war ja eindeutig: Das mache ich allein.

Die nächste Aktion: Einmischung in die inneren Angelegenheiten eines Landes. Musk plädiert dafür, die AfD zu wählen.

Dritter Schritt: Vance wirft den Europäern fehlendes Demokratiebewusstsein vor. Angriff ist die beste Verteidigung für seine Beendigung der transatlantischen Partnerschaft durch Strafzölle. Das bewährt sich: Pistorius verteidigt sich nur: Wir sind Demokraten. Trumps Angriff auf die US-Verfassung lässt er außen vor.

Die Reaktion in den deutschen Medien: Wie kann Vance das nur? Das ist doch unhöflich!

Dabei hat er nur vorgeführt, was Baerbock mit ihrer feministische Außenpolitik getan hat: Vor den Kopf stoßen, obwohl der Verhandlungspartner klar gemacht hat, dass davon nichts wissen will.

Aus einer Position der Stärke kann man das tun wie die Bundesrepublik am Anfang mit der Hallstein-Doktrin. Als die ersten die DDR trotzdem anerkannten, war die nur noch ein Klotz am Bein. Höchste Zeit für die neue deutsche Ostpolitik, die dann Erfolg hatte. 

Ob Gummiwand die bestmögliche Reaktion auf Trumps Vorstöße ist, vermag ich nicht zu beurteilen; aber von Überrumpelung zu sprechen heißt, der Öffentlichkeit einen Bären aufbinden.



Keine Kommentare: