Mittwoch, 5. Februar 2025

Koalitionsmöglichkeiten nach der Bundestagswahl

Zusammenfassender Artikel der ZEIT mit Beispielrechnungen  4.2.2025

Kurzzusammenfassung:

Wenn alle anderen Parteien nicht mit der AfD zusammenzugehen bereit sind, stellt die CDU/CSU mit großer Sicherheit den Kanzler.  Rein rechnerisch wäre aber bei jedem auch nur irgendwie wahrscheinlichen Wahlausgang eine Koalition von CDU/CSU und AfD möglich.

Rechnerisch am wahrscheinlichsten ist bei einer Zweierkoalition CDU/CSU und SPD. Sehr wahrscheinlich ist sie aber nur, wenn alle im Bundestag vertretenen Parteien, die nah an der 5%-Hürde liegen, und das BSW daran scheitern und auch nicht genügend Direktmandate erzielen. 

Rechnerisch sind, sobald eine dieser Parteien die Hürde überwindet, eine Vielzahl von Koalitionen möglich. Unter Umständen reicht aber selbst eine Dreierkoalition nicht aus.

Keine Kommentare: